Adresse_Kopfzeile
blockHeaderEditIcon
0 23 94 - 24 57 03 0                info@ewo-life.de              
Logo_EWO
blockHeaderEditIcon
Social_EWO
blockHeaderEditIcon
Hauptmenue
blockHeaderEditIcon
Slider_EWO
blockHeaderEditIcon
Presse_1
blockHeaderEditIcon

EWO - Press reports

 

Süderländer Volksfreund 24.06.2020

 

 

 

Test the experts - The interview of March 7th, 2020

 

https://www.expertentesten.de/news/ewo-life-quality/ 

 

EWO life quality - e-rollator with seat and standing platform

The interview with Carsten Wolf from EWO life quality

You have developed a new rollator, please describe it briefly.

So far, there were either walkers on the market only for walking or electric vehicles only for sitting or standing. With our EWO rollator you can walk and get electrical support on inclines as well as sit or drive. The EWO can be transformed from a rollator to an electric vehicle in just two simple steps. It has different speed levels, both forward and backward up to max. 6 km / h. There is a mountain aid for steeper mountains and a cruise control function for long distances. The EWO can be individually adapted using various handlebar variants.

For which people is this particularly suitable?

The EWO is particularly suitable for people who have limited mobility but do not want to neglect their musculoskeletal system. Many want to move, but are afraid of not coming home without help. With the EWO you can go as far as you can. If the strength drops, you can simply unfold it and continue driving while sitting or standing. Independent and mobile.

How long did it take from the idea to series production?

It took almost exactly 1 year from the idea to the series product. During leisure time and on weekends, some prototypes were built and changed again and again.

You have already received some innovation awards. What else do you want?

We are of course happy about every award for our product, but we have no special requests.

Are you planning or planning other products?

We only run the EWO, which we will continue to develop. No other products are planned.

What are your goals?

Many people with reduced mobility have the opportunity to be more independent in order to be able to participate in social life again and to give quality of life.

Where can you buy EWO Life Quality?

The EWO is available from us, from Seeger24 and from Fux Elektrowerkzeuge in Switzerland. Since we have only been on the market for 7 months, we are currently looking for locations and partners where the EWO can be viewed and tested. However, some customers have also agreed to present the EWO to interested parties. We personally approach all other interested parties to test the EWO.

Thank you very much, Carsten Wolf. We at ExpertTests wish you and the company EWO life quality continued success!

About the editor

Laura Hoffmann

Laura Hoffmann has been working as a freelance editor for expertentesten.de since 2016. Her core area is the research of exciting interview partners from the fields of culture, sport and business.

 

 

 

 

EU Business News 2019

 

 

The German Business Awards returns once more, allowing EU Business News to reward the hardworking individuals and firms hailing from Germany for their innovation and excellence in their business practice as well as their outstanding overall performance.

Germany is home to over eighty million people and its location at the heart of a dense transport network right in the centre of Europe creates many benefits for businesses in the region. Many of these businesses are SME’s, which are known in Germany as the Mittelstand. The Mittelstand is formed of small and medium-sized companies which are crucial for Germany’s economy. The German Business Awards aims to provide many of these smaller, yet highly influential businesses with the richly-deserved recognition that they often miss out on.

Taking part in the German Business Awards is the perfect way to show your employees that their efforts are valued by the organisation, whilst also providing the public with evidence of your successes as a business. Notifying stakeholders of your participation in our programme indicates that your business is garnering the attention of third parties and that word of your expertise, customer service or products are creating a buzz within the industry.

From engineering and manufacturing to food & drink and satellite technology, the German Business Awards welcomes nominations from all traders and businesses in the country. The program will highlight those companies who are found to be driving innovation and competition within their sectors, ensuring that the most deserving businesses get to stand in the spotlight.

Winning a German Business Award provides you with the evidence you need to prove beyond doubt that your company stands apart from the competition. Enhancing your victory with visual reminders, allows for the promotion of your brand to extend even further, which in turn can attract talented new employees looking to work for the best and new clients and customers looking to work with the best.

The awards programme is open to all small businesses operating in Germany. This means we also encourage the entry of those companies and organisations who facilitate the growth and development of the business community and allow for their efforts in making certain an equitable environment exists for these entities to thrive.

Our awards are based solely on merit, not the number of votes received. Our process works to ensure that we reward parties based on their excellence in the industry, the quality of their products and their dedication to service.

 

Link to the online newspaper

https://www.business-news.eu/issues/german-business-awards-2019/

 

 

Come On 30.10.19:

Das sind Plettenbergs Hammerideen

 

 

 

Plettenberg -  Innovative Erfindungen und Ideen zu entdecken, um sie mit Hilfe der örtlichen Industrie umzusetzen und vielleicht sogar auf den Markt zu bringen – darum geht es den Veranstaltern des Wettbewerbs Hammeridee, dessen Abschlussveranstaltung am Dienstag im Werk 2 stattfand.

Aus über 60 Ideen konnte die Fachjury im Vorfeld auswählen. Die sechs besten Vorschläge wurden von den Bewerbern vorgestellt, hinzu kamen sechs weitere Ideen, die die Jury für die Wahl des Publikumspreises ins Rennen schickte. Während die drei Hauptpreise – 10 000 Euro, 5 000 Euro und 2 500 Euro – an Dirk Kieslich, Franz-Josef Heimann und Carsten und Gerhard Wolf gingen, durfte sich Michael Schulz über 1 000 Euro für den Publikums- und den Medienpreis freuen.

Nachfolgend die erstmals öffentlich vorgestellten Ideen in der Übersicht, die die heimischen Wirtschaftsvertreter am interessantesten fanden.

Der Sieger: Dirk Kieslich, Mikroplastikfilter

Die Idee, die Verbreitung von Mikroplastik zu bekämpfen, umtrieb den Geschäftsführer der Firma Kieslich Industrie Administrations, als er die Idee für ein Filtersystem entwickelte. Waschmaschine, Kläranlagen – sie können laut Kieslich das Mikroplastik nicht aus dem Wasser filtern. Es fließt ungehindert in die Ozeane, wird von den Meeresbewohnern gegessen und wenn der Mensch wiederum Forelle, Lachs und Co. verzehrt, gelangt das Mikroplastik auch in den menschlichen Körper. Was tun? Kieslichs Idee ist ein Filtersystem, das sich selbst überwacht. Sobald der Filter voll ist, könne sich das System durch einen Rückstoßimpuls mit Wasser oder Luft selbst reinigen. Damit umgehe man das Problem, das zum Beispiel Waschmaschinenfilter bieten würden, dass man ständig den Filter wechseln müsse. Mit-Organisator Uwe Nahrgang war bei der Preisverleihung begeistert: „Das sind Ideen, die die Welt braucht.“

Der Zweitplatzierte: Franz-Josef Heimann, Warmwasserzirkulation

Nachdem die Kinder aus dem Haus waren, hatte Franz-Josef Heimann nochmal neu gebaut. Die Energie, die das Haus verbraucht, sollte regenerativ erzeugt werden. Aber warum ist der Verbrauch trotz Luft-Wasser-Wärmepumpe, Kreuzstromwärmetauscher, Photovoltaikanlage und Batteriespeicher höher, als die Energie, die das Haus das erzeugt? Der Elektrotechniker kam der Ursache auf die Spur: Es lag an der Warmwasseraufbereitung. Der Grund war die zu leistungsstarke Wärmepumpe. Er verglich das mit einem Lkw, der nur ein Paket nach Hause bringt. Also baute er einen Regler für die Warmwasserzirkulation ein (sodass im Vergleich das Paket nun viel wirtschaftlicher mit dem Fahrrad kommt). Dieser Regler unterstütze sinnvoll das energiesparende Bauen. „Und gestern ist mir auch noch ein passender Name dafür eingefallen“, lachte der Häuselbauer: „Ecocirc“.

Die Drittplatzierten: Carsten & Gerhard Wolf, fahrbarer Rollator

Den Rollator, den der Elektromeister Carsten Wolf und der Techniker Gerhard Wolf, gestern vorführten, kennen die Leser der Heimatzeitung bereits. Das Gerät ermöglicht es vor allem erkrankten Menschen, die nur noch eingeschränkt mobil sind, im Sitzen oder Stehen zu fahren oder den Rollator als Gehhilfe zu nutzen – und das alles in einem Gerät. Seit fast einem halben Jahr vertreiben die Wolfs ihre Ewo-Life-Rollatoren nun schon in geringer Stückzahl. „Die Resonanz ist umwerfend“, berichtete Gerhard Wolf, der das Gerät ursprünglich für eine erkrankte Ehefrau entwickelt hat. Dem Publikum berichtete er von einem bewegenden Ereignis: Eine Frau, die seit 25 Jahren Multiple Sklerose und seit 2 Jahren Krebs habe, hätte sich mit dem Ewo Life wieder fortbewegen können und habe Tränen in den Augen gehabt.

In der Endauswahl: Timo Bathe, Schneidkantenschärfen

Als einfach und genial, umsetzbar, innovativ und wirtschaftlich relevant stufte der 33-jährige Timo Bathe seine Schneidkantenpräparation [Tool]prep ein. Er veranschaulichte seine Idee anhand eines Bleistiftes. Ist er angespitzt und wird beim Zeichnen zu viel Druck ausgeübt, bricht die Spitze ab; die gezeichnete Linie wird nicht mehr gleichmäßig. Wenn die Spitze aber entsprechend präpariert werden würde, bliebe die Linie gleichmäßig. Diesen Vorgang übertrug der Diplom-Ingenieur schließlich auf Industrieprozesse. Meist sind für dieses Schneidkantenschärfen zusätzliche Maschinen nötig, die sich viele kleinere und mittelständische Unternehmen nicht leisten wollten oder könnten. Timo Bathes Idee ist es, ein von ihm entwickeltes Element in die Schleifscheibenaufnahme einer meist ohnehin vorhandenen Werkzeugschleifmaschine zu installieren.

Silke Kühne, Folgewerkzeug

Wer in der Stanztechnik arbeitet, weiß, wie schwierig es ist, zwei Teile dauerhaft in einem Werkzeug zu verbinden. Mit dieser Problematik haben sich Silke Kühne und ihr Geschäftspartner bei der Firma Kühne Konstruktion, Oliver Balzer, beschäftigt und sie sind zu einer Lösung gekommen. Sie haben ein Folgewerkzeug entwickelt, wodurch zwei Teile zusammengeführt werden, ohne sie zum Beispiel vernieten oder verclinchen zu müssen. Das senke die Kosten und erhöhe die Haltbarkeit, führte Oliver Balzer aus, dessen Idee bereits in diversen Automobilzulieferer-Unternehmen Umsetzung findet – nur noch nicht in Plettenberg, „was sich hoffentlich bald ändert“, warb Silke Kühne.

Rolf Wilmink, Firmenvernetzung

Den plakativen Titel Silicon4-Valley, also eine Mischung aus der amerikanischen Ideenschmiede Silicon Valley und der Vier-Täler-Stadt, hatte sich Rolf Wilmink für seine Idee der Firmenvernetzung überlegt. Wilmink, der langjährige Oberst der Plettenberger Schützengesellschaft, wollte im ehrenamtlichen Bereich zum Beispiel Archivmaterial digitalisieren, sich dafür mit den anderen Schützenvereinen zusammenschließen und Hardware wie Scanner gemeinsam nutzen. Solche Synergien wären auch für die Industrie sinnvoll, findet Wilmink, zumal der Glasfaserausbau der Stadt Plettenberg einen in Südwestfalen einzigartigen Standortvorteil beschert hat. Die Unternehmen könnten Videokonferenz- und Schulungsräume ebenso wie 3D-Drucker und Backup-Server gemeinsam nutzen. Als Ort schlug Wilmink das Dura-Gelände vor. Finanzieren ließe sich das aus diversen Fördertöpfen von Bund und Land. Mehrere der am Wettbewerb beteiligten Firmen wollen dabei mit Rolf Wilmink kooperieren.

Weitere Ideen für den Publikumspreis

Per Kreuzchen konnten die Besucher bestimmen, wer den mit 1 000 Euro dotierten Sonderpreis bekommen sollte. Ins Rennen gingen sechs Ideen: Salvatore Carbone reichte einen Vorschlag für selbstkühlende Getränkedosen ein, die mit Kältekompressen gekühlt werden könnten. Von Antje Schulte stammte die Idee für höhenverstellbare Eigenheime, um länger die Sonne genießen zu können. Michael Schulz, Leiter der Instandhaltung der Firma Rasche und letztlich Sieger des Publikumspreises, wünschte sich eine bessere Vernetzung der Industrie für die Beschaffung von Ersatzteilen oder Werkzeugen. Marco Lische und Dirk Gehle brachten ihre Kernlochbohr-Halterung ein – ein Gestell, das zum Beispiel durch ein Auto stabilisiert wird und dann die Kernlochbohrmaschine fixiert. Viel Zustimmung erhielt die Idee von Osteopath Daniel Niehues für eine Rückenschwimmer-Taucherbrille, die durch einen Klappmechanismus den Blick nach hinten, also in die Schwimmrichtung, ermöglicht. Zuletzt wurde die Idee von Willy Bathe vorgestellt, dem eine Personalvermittlung für Rentner vorschwebt. Sie könnten bei Bedarf in Firmen eingesetzt werden und ihre Expertise zum Beispiel zu bestimmten Maschinen einbringen.

 

 

Süderländer Tageblatt 17.07.19:

Fusszeile_1
blockHeaderEditIcon

Adress

EWO life quality
Gevener Weg 36
58809 Neuenrade-Küntrop

 

Fusszeile_2
blockHeaderEditIcon

Contact person

Silke Wolf

Fusszeile_3
blockHeaderEditIcon

Contact

Tel.: 02394 - 24 57 03 0
Fax: 02394 - 24 57 03 2

info@ewo-life.de
 

Fusszeile_4
blockHeaderEditIcon

Legal information

Impressum
Datenschutz

AGB's Unternehmenskunden
AGB's Verbraucher

© RiTec GmbH
58840 Plettenberg

 

Username:
User Login
Your Email
*